
Die Heizungsrohrnetzberechnung: Effiziente Planung für ein optimales Heizsystem
9. Juni 2023
Wärmepumpe im Altbau: sinnvoll oder nicht?
17. Juni 2023🔍 BIM-Dienstleistungen für SHL-Planung – Ingenieurbüro Axoncad
Immer mehr Unternehmen setzen auf BIM-Technologien, doch trotz der Vorteile gibt es einige Herausforderungen. Warum ist die Umsetzung von BIM anspruchsvoll? Welche Hürden müssen Planer überwinden? Hier erfahren Sie mehr!
📊 BIM in der Baubranche – Status Quo
Laut aktuellen Studien nutzen fast 50 % aller Unternehmen Building Information Modeling (BIM) für ihre Projekte. Dennoch gibt es Faktoren, die die weitverbreitete Anwendung behindern. Neben den offensichtlichen Vorteilen von BIM – wie effizientere Planung, bessere Kollaboration und optimierte Ressourcennutzung – müssen sich Unternehmen mit einigen Herausforderungen auseinandersetzen.
⚠️ Herausforderungen bei der BIM-Implementierung
Die Einführung von BIM erfordert in der Anfangsphase eine intensive Vorbereitung. Dies liegt an zwei Hauptfaktoren:
🖥️ 1. Komplexere Software & neue Workflows
BIM-Programme sind wesentlich komplexer als traditionelle CAD-Systeme. Während sich klassische CAD-Software auf 2D- oder einfache 3D-Zeichnungen konzentriert, erfordert BIM eine umfassende, datengetriebene Modellierung. Viele erfahrene CAD-Anwender müssen sich umstellen und neue Denkweisen in der Planung entwickeln.
- 💡 Neue Software erfordert Schulungen – dies betrifft sowohl Einsteiger als auch erfahrene Planer.
- 🛠️ Der Wechsel von CAD zu BIM kann Zeit in Anspruch nehmen und kurzfristig zu Produktivitätseinbußen führen.
- 🔄 Die Arbeitsweise ändert sich – Planer müssen sich an den parametrischen Modellierungsansatz gewöhnen.
📑 2. Hohe Anforderungen an das Datenmanagement
BIM-Modelle benötigen eine sehr detaillierte Dateneingabe. Besonders bei der Berechnung thermischer Eigenschaften müssen exakte Werte erfasst werden. Fehlerhafte oder unvollständige Eingaben können zu fehlerhaften Simulationen und Analysen führen.
Zusätzlich entwickeln viele BIM-Programme Validierungssysteme, die Nutzern Rückmeldungen zur Modellqualität liefern. Doch diese sind nicht immer zuverlässig und erfordern oft eine manuelle Überprüfung.
💰 Kosten- & Effizienzfragen bei BIM
Mit BIM lassen sich Projektkosten optimieren, da Änderungen effizienter verwaltet werden können. Der parametrische Ansatz ermöglicht es, Korrekturen in einer Phase vorzunehmen, die sich automatisch in alle relevanten Pläne und Berechnungen übertragen. Dies führt jedoch auch zu Herausforderungen:
- 🔀 Änderungen beeinflussen oft mehrere Projektbereiche gleichzeitig.
- 📉 Fehlerhafte Daten können größere Auswirkungen auf das gesamte Modell haben.
- ⏳ Die Koordination zwischen verschiedenen Planungsbeteiligten erfordert mehr Abstimmung.
🖥️ Technische Anforderungen & Hardware-Bedarf
BIM-Software verarbeitet wesentlich größere Datenmengen als herkömmliche CAD-Programme. Daher sind leistungsfähige Rechner notwendig:
- ⚡ Mindestens ein 64-Bit-Betriebssystem
- 💾 8 GB RAM oder mehr für reibungslose Nutzung
- 🚀 Höhere Prozessorleistung für große Modelle und komplexe Berechnungen
Dies bedeutet, dass Unternehmen oft in neue Hardware investieren müssen, was die Einstiegskosten für BIM zusätzlich erhöht.
🎓 Notwendige Schulungen & Weiterbildung
Die Nutzung von BIM setzt voraus, dass Fachkräfte dreidimensionale Systeme verstehen und das Endergebnis bereits vor der Bauphase visualisieren können. Dies erfordert:
- 📚 Fortlaufende Schulungen für Architekten, Ingenieure und technische Planer
- 🧑🏫 Qualifizierte Trainer & Experten, die sich mit BIM-Prozessen auskennen
- 💶 Oft hohe Kosten für spezialisierte BIM-Schulungen
Da BIM-Technologien noch vergleichsweise neu sind, gibt es nur wenige umfassende Schulungsprogramme, was die Qualifikation von Mitarbeitern erschwert.
✅ Fazit: BIM ist die Zukunft – aber mit Herausforderungen
BIM bietet enorme Vorteile für die Bau- und Gebäudetechnikbranche, insbesondere in der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsplanung. Die Implementierung ist jedoch mit Hürden verbunden, darunter hohe Anfangsinvestitionen, eine komplexe Einarbeitung und neue Arbeitsprozesse.
Dennoch zeigt die Praxis, dass BIM die Zusammenarbeit zwischen Gewerken verbessert, Fehler reduziert und langfristig Kosten spart. Unternehmen, die jetzt in BIM-Technologien investieren, profitieren von effizienteren Projekten, besseren Analysen und einer nachhaltigeren Bauweise.
🔎 Das Ingenieurbüro Axoncad unterstützt Sie mit professionellen BIM-Dienstleistungen für Ihre Projekte – sei es für Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser, Bürokomplexe oder Sanierungsvorhaben.
