
Heizlastberechnung nach DIN EN 12831: Effiziente Wärmebedarfsbestimmung für Gebäude
5. Juni 2023🌿 BREEAM-Standard: Nachhaltiges Bauen für eine bessere Zukunft
🌍 Der BREEAM-Standard (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) ist eines der international führenden Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen. Er bewertet die Umweltleistung von Gebäuden umfassend und schafft Transparenz hinsichtlich ihrer ökologischen Qualität. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff, und warum gewinnt er zunehmend an Bedeutung?
📖 Was ist der BREEAM-Standard?
Der BREEAM-Standard bewertet Gebäude anhand klar definierter Kriterien, um deren Nachhaltigkeit objektiv zu messen. Dabei werden sowohl Umweltfaktoren als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Die wichtigsten Bewertungskriterien sind Energieeffizienz, Wasserverbrauch, Gesundheit und Komfort der Gebäudenutzer, Materialauswahl sowie ökologische Landnutzung und Verkehrsanbindung. Unabhängige Prüfer überprüfen und zertifizieren, ob und wie diese Kriterien erfüllt werden.
🏅 Vorteile einer BREEAM-Zertifizierung
Eine BREEAM-Zertifizierung bietet zahlreiche Vorteile: Zertifizierte Gebäude besitzen eine höhere Attraktivität auf dem Immobilienmarkt, was zu einer gesteigerten Marktwertentwicklung, besseren Vermietungschancen und erhöhtem Wiederverkaufswert führt. Zudem sinken langfristig Betriebskosten, da nachhaltige Gebäude meist energieeffizienter und wartungsärmer sind. Gleichzeitig profitieren Nutzer von einem verbesserten Raumklima und höherem Wohlbefinden.
🏡 Nutzerwohlbefinden im Fokus
Ein zentraler Aspekt des BREEAM-Standards ist das Wohlbefinden der Nutzer. Faktoren wie Tageslichtversorgung, Raumluftqualität, Geräuschreduktion und ergonomisches Design spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Studien zeigen, dass Mitarbeiter in zertifizierten Gebäuden produktiver und zufriedener arbeiten und weniger krankheitsbedingte Ausfälle haben.
🌿 Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Der BREEAM-Standard legt großen Wert auf umweltfreundliche Baupraktiken, energieeffiziente Technologien und nachhaltige Materialien. Dabei werden auch erneuerbare Energien, Wassereinsparungen sowie der Einsatz nachhaltiger und recycelbarer Baustoffe gefördert. Gebäude, die den BREEAM-Kriterien entsprechen, leisten somit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung.
🏗️ Wie beeinflusst BREEAM die Bauindustrie?
Der BREEAM-Standard wirkt sich spürbar auf die gesamte Bauindustrie aus. Architekten und Planer entwickeln zunehmend nachhaltige Gebäudekonzepte, und Bauunternehmen setzen verstärkt umweltfreundliche Verfahren und Materialien ein. Auch Investoren und Betreiber erkennen die wirtschaftlichen Vorteile nachhaltiger Gebäude und setzen vermehrt auf zertifizierte Projekte.
✅ Fazit – Warum BREEAM für Ihre Projekte entscheidend ist
Der BREEAM-Standard steht für nachhaltiges, wirtschaftliches und zukunftsfähiges Bauen. Durch die Zertifizierung profitieren Eigentümer, Nutzer und Umwelt gleichermaßen. Ingenieurbüro Axoncad begleitet Sie professionell auf dem Weg zur erfolgreichen BREEAM-Zertifizierung und unterstützt Sie dabei, Gebäude zu realisieren, die in jeder Hinsicht überzeugen.
